Kartoffelstampfer aus Holz sind in Haushalten in Deutschland und Europa heutzutage eher selten anzutreffen. Anders sieht es zum Beispiel in Indien aus, wo traditionell Holzstampfer für einige Gerichte eingesetzt werden.
Etwas hygienischer sind wahrscheinlich die moderneren Kartoffelstampfer aus Edelstahl oder aus Kunststoff. Dafür ist Holz aber ästhetisch schön anzusehen und auch ein natürliches, nachwachsendes und biologisch abbaubares Material.
Kartoffelstampfer aus Holz haben keine Löcher oder eine Drahtspirale, durch welche die Kartoffeln gedrückt werden. Vielmehr ist das Prinzip von Holzstampfern, dass man mit diesen die Kartoffeln einfach platt drückt.
Inhalt
Krautstampfer aus Holz als Kartoffelstampfer verwenden
Eine super Kartoffelstampfer-Option aus Holz sind Krautstampfer. Solche Holzstampfer sind einteilig und massiv und haben eine lange Lebenserwartung.

Kundenmeinungen lesen

Sehr beliebt und oft verkauft bei Amazon wird der Holzstampfer für Sauerkraut aus Akazienholz mit dem Namen Pickle Packer. Die Käufer geben hier mit überwiegender Mehrheit ein sehr positives Feedback.
Vergleich Holzstampfer – Metallstampfer
Pros
✔️ Keine Kratzer im Topf oder Schüssel
✔️ Keine Quietschgeräusche beim Stampfen
✔️ Ästhetisches natürliches Material
Contras
❌ Nicht spülmaschinentauglich
❌ Weniger Stampfleistung bzw. anderes Feeling
❌ Etwas weniger hygienisch
Kartoffelstampfer aus Buchenholz
Neben den massiven Krautstampfern aus einem Holzstück gibt es auch noch Gemüsestampfer mit einem Stil oder Griff, welcher an einem Stampfklotz angebracht ist. Vorteilhaft bei diesen Modellen ist die beachtliche Größe mit ca. 30 cm. Da haben die Hände auf jeden Fall genug Abstand zu den heißen Kartoffeln.

Kundenmeinungen lesen

Der Stil ist bei diesen Kartoffelstampfern aus Holz aber sehr dünn und die Verbindung zum Stampfklotz kann eine Schwachstelle sein. Wer oft Kartoffeln stampft und einen Stampfer aus Holz möchte, sollte meiner Meinung nach eher einen einteiligen Krautstampfer kaufen.
Holzstampfer nach Indischem Stil
Diese Art von Holz-Kartoffelstampfern ist vor allem in Indien beliebt und verbreitet. Dort werden solche Kartoffelstampfer aus Holz für viele traditionelle Gerichte verwendet, wie zum Beispiel das Gemüsepüree mit dem Namen Pav Bhaji.

Kundenmeinungen lesen
Positiv bei diesen Kartoffelstampfern ist im Vergleich zu den anderen Holzstampfern die breitere Stampffläche. Als nachteilig kann man den Platzbedarf ansehen. Ein solcher Holzstampfer passt wahrscheinlich nicht in jede Küchenschublade.
Kartoffelstampfer mit Holzgriff
Ein Mittelweg ist ein normaler Metallstampfer mit einem Holzgriff. Der Holzgriff sieht zum Teil etwas besser aus als ein Griff aus Metall, ist dafür aber oft eine Schwachstelle. Ein Holzgriff kann sich nach einiger Zeit lösen und ist für die Spülmaschine meist nicht geeignet. Kartoffelstampfer mit Holzgriff bei Amazon*
Kartoffelstampfer Holz – Fazit
Holz ist zwar nicht spülmaschinengeeignet, dafür aber formschön anzusehen und auch sehr einfach unter dem Wasserhahn zu reinigen. Im Vergleich zu anderen Kartoffelstampfern ist das Feeling natürlich aber ein anderes. Ebenso benötigt man mehr Kraft beim Stampfen, gerade wenn die Kartoffeln oder das Gemüse eher fest und nicht komplett weich gekocht sind.
Die zweiteiligen Holzstampfer mit Stil sind weniger Stabil als einteilige Krautstampfer. Wenn Du keinen Kartoffelstampfer aus Edelstahl oder Kunststoff möchtest, sind Kartoffelstampfer aus Holz aber durchaus eine Alternative. Weitere Möglichkeit wäre ein Kartoffelstampfer mit Holzgriff.