Kunststoff-Kartoffelstampfer haben als Küchenhelfer für Kartoffelbrei neben den Modellen aus Edelstahl und Holz auf jeden Fall auch ihre Daseinsberechtigung. Gerade das Modell von Tupperware mit dem Namen Pürier-Meister ist bei vielen Kunden sehr beliebt und nachgefragt.
Es gibt verschiedenste Arten und Modelle von Kartoffelstampfern aus Kunststoff. Plastik hat nicht immer den besten Ruf, teils sicherlich nicht ganz zu unrecht. Aber auch Kunststoffstampfer können sehr hochwertig sein und es gibt wirklich viele zufriedene Käufer.
Die meisten der im Handel verfügbaren Kunststoff Kartoffelstampfer sind aus Nylon. Dieser Kunststoff ist ein sehr stabiles Material, das auch bei sehr hohen Temperaturen hitzebeständig ist.
Kartoffelstampfer Plastik vs. Metall
Pros
✔️ Keine Kratzer
✔️ Keine Quietschgeräusche
✔️ Leichter
Contras
❌ Kunststoff kann sich ggf. verformen
❌ Lebensdauer tendenziell geringer
❌ Bei hohen Temperaturen können möglicherweise Bestandteile in den Kartoffelbrei übergehen
Kunststoffstampfer haben den großen Vorteil, dass Töpfe und Schüsseln beim Stampfen der Kartoffeln nicht zerkratzt werden und dabei auch keine Quietschgeräusche entstehen. Damit sind Kunststoffstampfer ideal für beschichtete Töpfe und auch Pfannen.
Nachteilig ist, dass sich das Plastik bei sehr heißen Temperaturen verformen kann und Kunststoffbestandteile an das Lebensmittel abgegeben werden könnten. Zudem ist die Lebensdauer von Kartoffelstampfern aus Kunststoff eher geringer, auch wenn es einige Modelle gibt, welchen die Kunden hohe Qualität und Stabilität bescheinigen.
Tupperware Pürier-Meister
Der Kartoffelstampfer von Pürier Meister von Tupper ist unter den Kunststoff Kartoffelstampfern der Kundenliebling schlechthin. Dieser sehr beliebte und oft nachgefragte Kartoffelstampfer ist vornehmlich in schwarz zu finden. Aber wer etwas sucht, kann ihn auch anderen Farben finden, zum Beispiel blau.
Die runde, leicht nach oben gewölbte Stampffläche kommt gut in alle Ecken des Topfes oder der Schüssel und lässt keine Kartoffel entkommen.
Daten und Merkmale
- Material: Polypropylen
- Abmessungen: L 9,0 × B 8,0 × H 28,0 cm
- Spülmaschinenfest
- Leicht nach oben gewölbte Stampffläche

Kundenmeinungen lesen

Was sagen die Käufer
Fast alle Käufer geben diesem Kartoffelstampfer ein positives Feedback. Sie attestieren Stabilität und Funktionalität, wobei vor allem folgende Punkte positiv auffallen:
- Der Stil ist in der Mitte der Stampffläche und sorgt so für eine gute Kraftverteilung.
- Die Löcher haben eine vernünftige Größe und sind nicht zu klein.
- Der Stil ist relativ lang, so kann man auch in etwas größeren Töpfen gut stampfen.
- Gut für beschichtete Töpfe und Pfannen.
Ein kleines Manko ist wohl, dass dieser Stampfer etwas weniger hitzeresistent als andere Kunststoff-Kartoffelstampfer zu sein scheint. Und wie auch bei anderen Kartoffelstampfern aus Kunststoff kann bei zu großer Kraftausübung durchaus einmal der Stil abbrechen.
Kunststoff Kartoffelstampfer Ingenio von Tefal
Der Kunststoff Gemüsestampfer von Tefal Ingenio hat im Vergleich zu fast allen anderen Kunststoffstampfern keine Stampffläche mit Löchern, sondern eine Stampffläche aus Zinken mit relativ breitem Abstand. Dadurch muss beim Stampfen vergleichsweise wenig Druck ausgeübt werden.
Dieser Stampfer ist damit auch für nicht vollständig weiches Gemüse gut geeignet. Zum Beispiel fest kochende Kartoffeln oder anderes Gemüse können auch nach dem Weichkochen manchmal noch eine gewisse Konsistenz und Härte haben. Bei kleinen Löchern müsste man dann viel mehr Druck beim Stampfen ausüben. Dafür bleibt möglicherweise das eine oder andere Kartoffelstück im Brei zurück und man bekommt einen eher groben Kartoffelbrei.
Daneben hat er auch noch die anderen oben erwähnten Vorteile von Kartoffelstampfern aus Kunststoff. Beim Stampfen gibt es kein Quietschen und die Beschichtung einer Pfanne oder des Topfes wird nicht zerkratzt.
Daten und Merkmale
- Länge: 32,2 cm
- Stampffläche: 9,2 cm x 8,8 cm
- Gewicht 200g
- Hitzebeständig bis 230°C
- Spülmaschinentauglich
Was sagen die Käufer
Die Käufer attestieren diesem Stampfer Robustheit und Stabilität, was man bei einem Küchenstampfer aus Kunststoff zunächst schwer glauben kann. Die Aufhänge-Öse ist im Griff integriert, somit kann man auch von oben mit der Handfläche gut zudrücken.
Wer lieber feinen stückchenfreien Kartoffelbrei möchte, sollte besser ein Modell mit Löchern wählen. Der Abstand zwischen den Zinken in der Stampffläche ist doch relativ breit. Dafür ist die Stampffläche mit aber leichter zu reinigen als eine Stampffläche mit kleinen Löchern.

Kundenmeinungen lesen

Kunststoff Kartoffelstampfer von Tefal: Fazit
Natürlich bleibt das eine oder andere Kartoffelstück zurück, aber das ist in den meisten Fällen ja gewünscht und in Ordnung. Wer außer sehr weichen Kartoffeln oder anderem gut weich gekochtem Gemüse auch konsistentere Dinge stampfen möchte, für den ist dieser Kunststoff Kartoffelstampfer sehr gut geeignet.
Andere Kunststoff Kartoffelstampfer

Es gibt auch noch einige andere Kunststoff Kartoffelstampfer im Handel zu kaufen. Zum Beispiel diesen hier* von Westmark. Welches Modell am besten zu Dir und deinen Kochgewohnheiten und deinem Geschmack passt, ist letztlich eine individuelle Entscheidung.
Mein Fazit zu Kunststoff Kartoffelstampfern
Richtig angewandt, bei nicht all zu hohen Temperaturen und richtiger Pflege können auch Kunststoff Kartoffelstampfer einen perfekt ihre Dienste leisten. Natürlich hat Edelstahl in Sachen Hygiene und Langlebigkeit ein klein wenig die Nase vorn, aber das ist letztlich eine Geschmacksfrage.
Dass beim Stampfen keine Kratzer entstehen können ist eine super Sache, wenn man beschichtete Töpfe hat oder in der Pfanne Gemüse stampfen will.