Elektrische Kartoffelstampfer sind eine weitere Kategorie bei den Küchenhelfern zur Herstellung von Kartoffelbrei, neben den normalen Hand-Kartoffelstampfern, Kartoffelpressen und Passiergeräten. Letztere gibt es ebenso teils in elektrischer Ausführung, das ist aber das eher die Ausnahme.
Elektrische Kartoffelstampfer sind praktisch. Du ersparst Dir die Anstrengung des Stampfens von Hand und kannst auch gut einmal schnell größere Mengen Kartoffelbrei zubereiten.
Inhalt
Wie funktioniert ein elektrischer Kartoffelstampfer?

Die elektrischen Kartoffelstampfer sind keine Kartoffelstampfer im eigentlichen Sinne und haben mit den Handstampfern relativ wenig gemeinsam.
Es handelt sich vielmehr um Stampf-Aufsätze für Stabmixer. Diese sehen einem normalen Pürierstab ähnlich, allerdings nur auf den ersten Blick. Elektrische Kartoffelstampfer haben Löcher im Stampf-Aufsatz und durch die Drehbewegung der Rotorblätter werden die weichen Kartoffeln oder das Gemüse nach oben durch diese Löcher gedrückt.
Der Rotor von elektrischen Kartoffelstampfern dreht sich langsamer als ein Pürierstab. Dank dieser langsameren Drehbewegung verkleistert der Brei nicht, wie es bei einem normalen Stabmixer oft passiert, wenn man zu intensiv mixt. Die Geschwindigkeit kann entweder am Mixer manuell langsam eingestellt werden und zudem wird bei vielen Modellen auch durch ein kleines Getriebe im oberen Teil des Stampf-Aufsatzes die Drehzahl reduziert.
Pros und Kontras im Vergleich zum Handstampfer
Pros
✔️ Geräte haben noch andere Funktionen
✔️ Stampfen der Kartoffeln körperlich weniger anstrengend
✔️ Runder eher kleinerer Aufsatz kommt gut in alle Ecken der Schüssel oder des Topfes
✔️ Auch größere Mengen Kartoffelpüree sind kein Problem
Kontras
❌ Höherer Preis
❌ Handstampfer können ein Leben lang halten, Elektrogeräte unterliegen Verschleiß
❌ Handstampfer sind auch „Outdoor“ ohne Strom verwendbar
❌ Handstampfer leichter abwaschbar, Kartoffelreste schwer aus den kleinen Löchern zu bekommen
❌ Mehr Platzbedarf in der Küche
CARRERA 554 Kartoffelstampfer Elektrisch
Der Stabmixer und elektrische Kartoffelstampfer von Carrera hat ein paar Extras, welche andere Elektrostampfer nicht haben. Hingucker ist hier vor allem der digitale Drehregler mit LED-Display zur präzisen Anzeige der Nutzungszeit und der Geschwindigkeitsstufe, wie auch die LED beleuchteten Tasten. Kurzes YouTube Video zu diesem Stampfer
Der Mixfuß zum Stampfen* der Kartoffeln wird zur Zeit auf Amazon nur separat zum Stabmixer verkauft. Da es hier nicht wie bei Braun verschiedene Baureihen gibt, ist der Kartoffelstampf-Mixfuß mit dem elektrischen Stabmixer 554 stets kompatibel.
Der elektrische Kartoffelstampfer von Carrera hat 5 Geschwindigkeitsstufen plus Turbo Boost. Mit seinem ergonomischen Komfortgriff kannst Du ihn einfach und sicher bedienen. Den Aufsatz zum Stampfen der Kartoffeln musst Du für den Carrera Kartoffelstampfer separat kaufen, da dieser nicht im Lieferumfang des Stabmixers enthalten ist.
Elektro-Kartoffelstampfer Braun MultiQuick Serien 3/5/7/9
Sehr beliebt sind auch die Stabmixer und elektrischen Kartoffelstampfer der Marke Braun, die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Den Kartoffel-Stampf-Aufsatz für den MultiQuick Stabmixer musst Du gegebenenfalls separat kaufen, wenn ein solcher nicht direkt im Lieferumfang enthalten ist.
Je nachdem, für welches Set du dich entscheidest, werden unterschiedlich viele Zubehörteile mitgeliefert. Ein Kartoffel-Stampf-Aufsatz ist nur bei den umfangreicheren Sets enthalten, kann in den meisten Fällen aber nachgekauft werden. Der Braun MultiQuick 9 ist das neueste Modell des Stabmixers von Braun mit elektrischem Kartoffelstampfer.
Vorteilhaft bei den Braun MultiQuick Kartoffelstampfern ist, dass diese aus Kunststoff und nicht aus Metall sind. Das verhindert ein Zerkratzen des Topfes oder der Schüssel.

Kundenmeinungen lesen

Die Unterschiede der Reihen 1, 3, 5, 7 und 9
Zum Stampfen von Kartoffeln ist es besser, wenn es mehrere Stufen zur Regelung der Geschwindigkeit gibt und man eine langsame Drehzahl einstellen kann. Das ist bei den Braun MultiQuick Stabmixern ab der Serie 5 der Fall.
Der Braun MultiQuick 1 hat nur 450 Watt und nur eine einzige Geschwindigkeitsstufe. Der Braun MultiQuick 3 Kartoffelstampfer und Stabmixer hat zwar mehr Leistung, aber auch nur zwei Geschwindigkeitsstufen.
Aus der Reihe Braun MultiQuick 5 gibt es verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Leistungen. Die meisten dieser Modelle haben einen Drehknopf mit 21 Geschwindigkeitsstufen. Der Braun MultiQuick 7, wie auch der Braun MultiQuick 9 haben einen komplett stufenlosen Geschwindigkeitsregler. Sie drehen sich umso schneller, umso fester man den Knopf drückt.
Beim Multiquick 7 und 9 wird die Leistung anhand des Druckes mittels der sogenannten ActiveBlade-Technologie angepasst. Weiterer Hauptunterschied ist, dass die neueren Modelle eine Leistung iHv. teils bis zu 1200W haben.
Für fast alle Modelle aus dieser Reihe MultiQuick kannst Du auch separat den Stampfaufsatz kaufen. Das ist etwas preiswerter, wenn Du das andere Zubehör nicht benötigst und kein großes Set kaufen möchtest.
Elektrischer Kartoffelstampfer von Krups mit zwei Lochgrößen
Einen weiteren interessanten elektrischen Kartoffelstampfer gibt es von Krups. Dieser Stabmixer fällt zum einen durch seine leistungsstarken 1000W positiv auf. Die Aufsätze zum Stampfen von Kartoffeln sind bei diesem Modell aus Edelstahl. Die Geschwindigkeit kann in 25 Stufen plus Turbostufe eingestellt werden.

Kundenmeinungen lesen
Daneben ist für Kartoffelbrei bei diesem elektrischen Stampfer toll, dass hier zwei verschiedene Stampfaufsätze mit zwei verschiedenen Lochgrößen enthalten sind. So kannst Du flexibel entscheiden, ob das Kartoffelpüree eher grob oder eher fein sein soll.
Kartoffelstampfer Elektrisch – Fazit
Mit der speziellen Technik wird im Vergleich zu einem normalen Pürierstab oder Stabmixer ein Verkleistern des Kartoffelpürees verhindert. Aufgrund der geringeren Drehzahl wird weniger Reibungswärme freigesetzt und damit nicht die Stärke aus den Kartoffeln gelöst.
Die Hersteller dieser Elektro-Kartoffelstampfer sorgen also effektiv dafür, dass der Kartoffelbrei keine schleimige oder pampige Konsistenz bekommt, sondern luftig und locker bleibt.
Die Zubehörteile und Aufsätze kannst du nach der Verwendung nach offiziellen Angaben bei allen Modellen problemlos in der Spülmaschine reinigen. Wenn Wasser in das Innere des Gehäuses eindringt, ist meiner Meinung nach aber eher nicht so gut, da sich dort dann mit der Zeit möglicherweise Ablagerungen bilden.
Wer sich körperlich nicht so sehr anstrengen möchte, für den ist ein elektrischer Kartoffelstampfer sicher eine super Sache. Beachten musst Du aber, dass der Reinigungsaufwand bei den kleinen Löchern relativ hoch ist und kaum in Relation steht, wenn Du nur kleine Mengen Kartoffelbrei zubereitest.