Zum Inhalt springen

Flotte Lotte für Kartoffelbrei: Die besten Passiermühlen

Flotte Lotte Passiermühle Kartoffelpresse für hausgemachten Kartoffelbrei

Eine Flotte Lotte sollte in deiner Küche nicht fehlen, wenn Du regelmäßig hausgemachtem Kartoffelbrei in größeren Mengen herstellen willst.

Die Flotte Lotte püriert und passiert neben Kartoffeln auch andere Lebensmittel, wobei im Unterschied zu einem Stabmixer der Vorgang aber langsamer und schonender ist. Teils bezeichnet man das Küchengerät auch als Passiermühle, Gemüsemühle oder Passiergerät.

Du erfährst hier, was bei der Herstellung von Kartoffelbrei die Vor- und Nachteile von Passiergeräten sind und wie sie verwendet werden. Daneben siehst Du auch, bei welchen anderen Rezepten Du eine Flotte Lotte noch einsetzen kannst.

Platz 1:
Küchenprofi Profi Passiergerät Edelstahl rostfrei, ø 20cm, spülmaschinenfest, inkl. 4 Lochscheiben, für passierte Tomaten, Kartoffel Püree und mehr, Silber, 40 x 30 x 20 cm
Platz 2:
GEFU Passiergerät Flotte Lotte Inkl. 3 Lochscheiben (1 mm, 3 mm Und 5 mm)
Platz 3:
RÖSLE Passetout mit Gegengriff, Passiermühle zum Passieren von Lebensmitteln, Edelstahl 18/10, spülmaschinengeeignet
Platz 4:
Ariete 261 Passi 2.0 / elektrisches Passiergerät / 25 Watt / violett
Platz 5:
WMF Gourmet Passiermühle mit 2 Lochscheiben, 19 x 11,5 cm, Cromargan Edelstahl poliert, Passiergerät für Obst und Gemüse, zerlegbar

Wie sieht ein solches Passiergerät aus?

Gängige Passiergeräte bestehen aus einer runden, schlüssel-artigen Form mit einem Griff zum Festhalten. Der Boden dieser Schüssel bzw. des trichterartigen Behältnisses ist löchrig. Meist ist eine Auflagemöglichkeit auf der Gegenseite zum Griff angebracht, dank welcher das Gerät auf dem Rand eines Topfes oder auf einer Schüssel abgelegt werden kann.

Direkt über dem runden Siebboden ist ein mittig zentriertes ein Rotorblatt angebracht. Dieses erinnert von der Form her an eine Welle einer Schiffsschraube. Die Flügelscheiben werden mittels einer Kurbel gedreht.

Und wie funktioniert das Gerät?

Durch das Drehen werden die gekochten Kartoffeln mit dem propellerartigen Schaber nach unten durch die Löcher im Boden gedrückt. Im Vergleich zu einem Mixer ist die Drehbewegung sehr langsam und Fasern und Kerne werden nicht zerhäckselt, sondern im Sieb zurückgehalten.

Das Bodensieb kann bei den meisten Passiergeräten ausgetauscht werden, sodass durch kleinere oder größere Löcher der Feinheitsgrad variiert werden kann. Manche Passiermühlen haben auch einen festen Siebboden, welcher nicht ausgetauscht werden kann.

Gängiges Material ist Edelstahl. Es gibt aber auch Gemüsemühlen, bei welchen der äußere Behälter aus Kunststoff besteht. Die allermeisten Modelle können damit problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

Eine Flotte Lotte wird typischerweise mit einer Kurbel von Hand betrieben. Elektrische Passiermühlen sind kaum verbreitet, aber auch sie gibt es, s. u..

Original Flotte Lotte von Gefu

Die Original Flotte Lotte von Gefu ist ein qualitativ hochwertiges Markenprodukt und gehört damit eher zu den teureren Passiergeräten. Dieses Original ist dank seiner austauschbaren Lochscheiben bei vielen Rezepten gut einsetzbar.

Eigenschaften

Hochwertige Verarbeitung und Spülmaschinentauglichkeit sind bei einer Marke wie Gefu natürlich selbstverständlich.

Diese Gemüsemühle aus Edelstahl glänzt durch ein großes Füllvolumen. Einige Kunden halten den Zusammenbau dieser Kartoffelpresse auch für leichter als bei anderen Modellen. Positiv ist auch der Abstreifer an der Bodenseite, was viele andere Modelle nicht haben.

Gefu beansprucht für sich, die Original Flotte Lotte zu verkaufen. Das aus gutem Grund. Gefu hat den Begriff Flotte Lotte geprägt und diesen umgangssprachlich verwendeten Begriff auch als Marke registriert. Dieses Orginal-Modell ist sehr populär und wird gut auf Amazon mehrheitlich sehr positiv bewertet.

89210 vs. 24200

Gefu hat zwei sehr ähnliche Passiergeräte mit den Artikelnummern 24200 und 89210. Diese beiden Flotte Lotte sind fast baugleich. Erkennbarer Unterschied ist zum einen der Knauf aus Edelstahl auf der Kurbel beim Modell 24200, wohingegen der Knauf beim Modell 89210 aus Kunststoff ist. Zum anderen ist der Haltegriff beim Modell 24200 ein paar Millimeter kürzer und etwas anders geformt.

Auch die Auflagefläche ist bei den beiden Modellen leicht unterschiedlich gestaltet. Die Abmessungen beim Durchmesser, der Länge und der Höhe unterscheiden sich nur im Millimeterbereich. Die Größe ist praktisch dieselbe. Die Lochsiebe und der Abstreifer auf der Unterseite sind bei beiden Modellen identisch, somit ist es kein Problem, Ersatzteile zu bekommen.

✔️Lochscheiben in verschiedenen Größen nachkaufbar
✔️Edelstahl, spülmaschinentauglich, Spitzenqualität
✔️Das Original von Gefu
✔️Abstreifer auf der Unterseite

Ob es noch weitere Unterschiede gibt, bleibt ein Betriebsgeheimnis des Herstellers. Das Modell 24200 ist deutlich teurer als das Modell 89210, obwohl beim preiswerten Modell drei Lochscheiben mitgeliefert werden und beim teureren Modell nur zwei. Aufgrund des höheren Preises beim Modell 24200 und der Bezeichnung als „das Original“ kann man spekulieren, dass bei diesem die Verarbeitungsqualität noch besser ist. Das ist aber nur eine Mutmaßung.

Ein Vorteil bei den Geräten von Gefu ist, dass Ersatzteile wie Siebe mit anderer Lochung und ein Ersatz Abstreifer separat erworben werden können. Das ist bei vielen anderen Markengeräten nicht möglich.

Warum eine Flotte Lotte?

Wofür braucht man eine Flotte Lotte? Eine Passiermühle ist nicht das einzige Küchengerät, mit dem man leckeren Kartoffelbrei machen kann. Hier findest Du Gründe, die für und gegen den Kauf einer Flotte Lotte sprechen.

Eine Flotte Lotte ist tendenziell nicht gerade etwas für Leute, die nur wenig oder sporadisch kochen. Wer nur kleine Mengen kocht, für den ist ein simpler Kartoffelstampfer möglicherweise besser geeignet. Ein Passiergerät nimmt relativ viel Platz in der Küche weg, das Zusammenbauen und Auseinandernehmen ist nicht immer einfach und der Reinigungsaufwand ist doch relativ hoch.

Der nachfolgende Vergleich zum Kartoffelstampfer und zur Kartoffelpresse macht gut deutlich, was die Vor- und Nachteile einer Flotten Lotte sind.

Flotte Lotte oder Kartoffelpresse?

Pros Flotte Lotte

✔️ Funktionen, welche Kartoffelpressen nicht haben (z. B. Entkernen, Spätzle)

✔️ Einfüllbehälter viel größer

✔️ Besser geeignet zur Herstellung großer Mengen

✔️ Auch mit Schale gekochte Kartoffeln können passiert werden

Contras Flotte Lotte

❌ Das Zusammensetzen und Auseinandernehmen erfordert teils etwas Geschick

❌ Manche Kartoffelpressen können auch für rohes oder härteres Gemüse verwendet werden oder für Spaghetti-Eis, mit Passiermühlen geht das nicht

Welches dieser beiden Küchengeräte besser ist, kommt letztlich vor allem auf deine individuellen Erwartungen und die Verwendungsweise an. Flotte Lotte haben Füllvolumina von bis zu 3 (!) Litern. Das ist ein gewaltiger Unterschied zu Kartoffelpressen. Letztere haben teils nur Füllvolumen von 100 ml, es gibt jedoch kaum eine Kartoffelpresse mit mehr als 500 ml Volumen.

Flotte Lotte oder Stampfer?

Pros Flotte Lotte

✔️ Kartoffelpüree bekommt eine feinere Konsistenz und es bleiben keine Kartoffelstückchen zurück

✔️ Das Drehen der Kurbel ist körperlich weniger anstrengend als das Zerdrücken mit einem Stampfer

✔️ Größere Mengen Kartoffelpüree können problemlos hergestellt werden

✔️ Hat noch einige andere Funktionen und kann für mehr Rezepte verwendet werden

✔️ Das Gerät hält die Schale von ungeschälten gekochten Kartoffeln zurück (zumindest in der Theorie)

Contras Flotte Lotte

❌ Die meisten Gemüsemühlen sind teurer als Kartoffelstampfer

❌ Ein Kartoffelstampfer passt in die meisten Küchenschubladen, ein Passiergerät ist etwas sperriger

❌ Warme Kartoffeln kühlen durch Kontakt mit dem kalten Gerät ab, für kleine Mengen daher eher unpraktisch

❌ Relativ viele Kartoffelreste bleiben im Gerät hängen und landen im Abwasch, die Reinigung ist aufwändiger

❌ Anfälliger für Verschleiß, kürzere Lebenserwartung

Die wohl einzige Gemeinsamkeit einer Flotten Lotte und eines Kartoffelstampfers ist, dass es sich bei beiden um Küchengeräte zur Herstellung von Kartoffelbrei handelt. Im Übrigen unterscheiden sie sich bei den Verwendungsmöglichkeiten und der Handhabung doch ganz entscheidend.

Flotte Lotte kaufen, worauf achten?

Wenn Du eine Flotte Lotte kaufen möchtest, achte auf die folgenden Punkte:

  • Kaufe ein Markenprodukt, da diese qualitativ meist besser und langlebiger sind.
  • Versuche, ein Gerät zu finden, das sich leicht zusammenbauen und auseinandernehmen lässt.
  • Kaufe ein spülmaschinentaugliches Gerät.
  • Edelstahl ist besser als Kunststoff.
  • Achte je nach gewünschtem Einsatzspektrum auf die Lochgröße der austauschbaren Lochsiebe: 1 mm oder 1,3 mm für das Entkernen von Beeren oder Tomaten bis hin zu 8 mm für Spätzle.
  • Lochsiebe in anderen Größen und Ersatzteile sollten möglichst nachkaufbar sein.
  • Recherchiere vorab, für welche Topfgröße oder Schüsselgröße das Gerät geeignet ist.

Passiermühle von WMF

Die Küchengeräte von der bekannten Marke WMF stehen für Spitzenqualität. Auch bei der Flotten Lotte trifft das natürlich zu. Diese formschön anzusehende Passiermühle von WMF ist aus rostfreiem poliertem Cromargan Edelstahl 18/10.

Sie ist komplett zerlegbar für die Reinigung in der Spülmaschine. Im Lieferumfang enthalten sind drei Bodensiebe mit Lochgrößen von je 2 mm, 3 mm und 5 mm.

✔️3x Lochscheiben 2, 3, 5 mm
✔️Edelstahl, Spülmaschinentauglich, Spitzenqualität
✔️Passieren von weichem Gemüse
❌Kein Abstreifer für Passiergut auf der Unterseite
❌Weniger Einsatzmöglichkeiten, da kleinste Lochgröße 2 mm und größte Lochgröße 5 mm

Auf der Oberseite ist der Durchmesser ca. 19 cm und ca. 14 cm auf der Unterseite. Die Form solltest Du Dir genauer ansehen, denn bei niedrigen Töpfen und Schüsseln berührt diese Passiermühle schnell den Boden.

Nicht enthalten sind Lochsiebe mit 1 mm Löchern. Genauso wenig ist ein Lochsieb mit einer Lochgröße von 8 mm enthalten. Nach meiner heutigen Recherche (Stand Dezember 2020) scheint es auch nicht möglich zu sein, Siebeinlagen mit anderen Lochgrößen separat nachzukaufen.

Dieses relativ hochpreisige Gerät ist damit weder zum Passieren von Früchten mit sehr kleinen Kernen noch für die Herstellung von Spätzle geeignet. Zum Passieren von Gemüse und Kartoffeln ist dieses Spitzenprodukt von WMF aber natürlich perfekt geeignet und uneingeschränkt zu empfehlen.

Das Passiergerät von Rösle

Das Passiergerät von Rösle ist bei den 5*Bewertungen mit 84 % der Spitzenreiter unter allen hier vorgestellten Modellen (Stand Dezember 2020).

Im Vergleich zu den anderen Geräten ist diese Gemüsemühle mit einem Durchmesser des Funktionsteils von 22 cm und einem Fassungsvermögen von drei Litern etwas größer. Hochwertiger Edelstahl, fugenlose Verarbeitung und Spülmaschinentauglichkeit sind bei einer Marke wie Rösle natürlich selbstverständlich.

Pluspunkt ist auch, dass man die Flotte Lotte von Rösle auf verschiedenen Topf- und Schüsselgrößen verwenden kann, da Ablagenoppen auf verschiedenen Ebenen angebracht sind.

✔️2x Lochscheiben 1 und 3 mm enthalten
✔️Lochscheiben aller Größen von 1 mm bis 8 mm separat nachkaufbar
✔️Edelstahl, Spülmaschinentauglich, Spitzenqualität
✔️Für verschiedene Topfgrößen geeignet
✔️Größer als andere Modelle
❌Kein Abstreifer auf der Unterseite

Für was kann man eine Flotte Lotte neben Kartoffelbrei noch verwenden?

Nicht nur für Kartoffelbrei ist die Flotte Lotte ein nützlicher Helfer. Mit so einer Gemüsemühle kann man auch andere Pürees, Babybrei, Suppen, Soßen und Spätzle machen.

Kartoffelpressen können auch für Spaghetti-Eis oder zum Zerdrücken von rohem Gemüse verwendet werden. Mit einer Flotte Lotte geht das nicht.

Beim Probieren neuer Rezepte sind der Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt. Wer gerne Zeit in der Küche verbringt und sich ab und zu an neue Rezepte heranwagt, für den ist eine Flotte Lotte ein interessantes Küchenutensil.

Andicken von Sauce

Eine gängige Verwendung ist zum Andicken von Soße. Gerade konsistente Soßen kann man damit gut selber herstellen, ohne auf Fertigsoßen zurückgreifen zu müssen.

Teile der zusammen mit einem Braten gekochten Gemüsestücke können durch das Sieb abgefangen und dann passiert werden. So bekommst Du eine sämige, selbstgemachte Bratensoße.

Apfelmus

Praktisch ist die Flotte Lotte auch für die Herstellung von Apfelmus. Man kann sich mit einer Flotten Lotte die Arbeit des Schälens und Entkernens ersparen und die Äpfel komplett kochen. Der Siebeinsatz hält dann Schale, Kerne und Fasern beim Passieren zurück, zumindest in der Theorie.

Frische Tomatensauce und Ketchup

Für selbstgemachte Tomatensauce oder Ketchup musst Du die frischen oder gekochten Tomaten durch die Flotte Lotte passieren und dann mit etwas Salz oder Gewürzen wie Pfeffer, Oregano oder Basilikum abschmecken. Entkernen und Häuten von gekochten oder frischen Tomaten ist mit einer Flotten Lotte gut zu meistern.

Spätzle

Genau wie Spätzlehobel oder Spätzlepresse kann eine Flotte Lotte für die Herstellung dieser Nudelspezialität aus Schwaben und dem Allgäu zum Einsatz kommen. Voraussetzung ist, dass das Gerät die richtige Lochgröße hat.

Nur bei relativ großen Löchern tropft der Spätzleteig gut nach unten in das kochende Wasser. Nur wenige Modelle werden standardmäßig mit der passenden Lochgröße von 8 mm für Spätzle geliefert. Bei Marken wie Rösle oder Gefu kann man aber eine Siebeinlage in dieser Größe nachkaufen.

Entkernen von Früchten

Einige Geräte bieten auch die Funktion zum Entkernen von Marmeladen oder Fruchtsoßen oder auch der Früchte selbst (z. B. Himbeeren oder Brombeeren). Das funktioniert aber nur, wenn die Lochgröße entsprechend klein ist.

Du musst Dir aber bewusst machen, dass das zum Teil gar nicht so einfach ist. Verschiedene Beerensorten haben auch verschiedenerlei Kerngrößen. Es kommt immer wieder vor, dass sich Kerne durch das Gerät hindurchdrücken, selbst bei der kleinsten Siebeinlage mit einer Lochgröße von nur einem Millimeter. Andererseits können die Kerne die Löcher im Sieb aber auch verstopfen, sodass das Gerät zwischendurch gespült werden muss.

Passiersieb

Solltest Du gerne Fruchtsoßen ohne Kerne herstellen und Dein Fokus weniger auf Kartoffelpüree liegen, ist ein Passiersieb besser geeignet.

Ein Passiersieb ist ein um Kurbel und Schaber erweitertes Sieb. Eine Flotte Lotte hat im Unterschied zu einem Passiersieb größere Löcher und ist stabiler. Ein Passiersieb hingegen ist ein dünnes, weniger festes Sieb mit feineren Löchern.

Zur Herstellung von Kartoffelpüree ist ein Passiersieb nicht geeignet. Dafür eignet sich ein Passiersieb besser zum Entkernen von Tomaten oder Himbeeren und zur Herstellung von Soßen. Die so gewonnene Fruchtsoße kann man dann verwenden, um z. B. gefärbte aromatische Erdbeersahne oder Himbeersahne zu machen.

Passiermühle Küchenprofi

Die Gemüsemühle von Küchenprofi ist die wohl meistgekaufte Gemüsemühle bei Amazon. Sie hat dort zum heutigen Tag (Stand Dezember 2020) die meisten Bewertungen. Schon über 1.200 Käufer haben das Produkt bewertet, davon bewerten 91 % der Käufer dieses Produkt mit vier oder fünf Sternen.

Das Material ist polierter rostfreier Edelstahl. Die Reinigung in der Spülmaschine ist damit kein Problem. Geliefert wird der kleine Küchenhelfer gleich mit vier Lochscheiben mit einer Lochung von 1,3 mm, 2,5 mm, 3 mm und 5 mm Lochstärke.

Ein kleines Manko dieses Gerätes ist, dass Lochscheiben in anderen Größen nicht separat nachkaufbar sind. Andere Flotte Lotte haben Lochsiebe mit Lochgröße 1 mm, welches beim Entkernen von Beeren teils besser ist. Auch eine passende Lochgröße für die Herstellung von Spätzle (8 mm) ist nicht enthalten.

✔️4x Lochscheiben 1,3 mm, 2,5 mm, 3 mm und 5 mm
✔️Edelstahl, Spülmaschinentauglich
✔️Oft gekauft und gut bewertetes Produkt
❌Lochscheiben in anderen Größen von offizieller Seite wohl nicht separat nachkaufbar
❌Kein Abstreifer für Passiergut auf der Unterseite

Flotte Lotte Elektrisch und Alternativen

Es gibt auch elektrische Passiergeräte, allerdings ist die Auswahl an Modellen sehr überschaubar, s. hier* bei Amazon. Die elektrisch betriebenen Flotte Lotte werden aber weit weniger verkauft als die handbetriebenen Modelle.

Ansonsten mag es als Alternative zu einer elektrischen Passiermühle auch noch die eine oder andere Küchenmaschine geben, mit der Kartoffelbrei herstellt werden kann, z. B. Thermomix. Damit habe ich aber keine Erfahrungen. Pürierstäbe sind jedenfalls ungeeignet, da durch die zu schnellen Umdrehungen der Kartoffelbrei verkleistert.

Ein kleiner Geheimtipp von mir ist das normale Handrührgerät. Auch mit einem solchen normalen elektrischen Mixer kann man Kartoffelpüree machen, auch wenn das nicht ganz so professionell ist. Wenn Du selbst gemachten Kartoffelbrei mit einem Elektrogerät ohne Kraftanstrengung herstellen willst, lohnt sich auch ein Blick auf meine Seite mit den elektrischen Kartoffelstampfern.

Sind die Flotte Lotte von Aldi oder Tchibo besser als von Amazon?

Es gibt viele Möglichkeiten, wo man eine Flotte Lotte kaufen kann. Je nachdem für welches Einsatzgebiet Du Dich entscheidest, ist das Angebot sehr groß.

Ich bin Affiliate-Partner von Amazon und verlinke daher hier nur zu Marken-Produkten von Amazon. Diese Produkte habe ich mir genau angesehen, unter anderem die Originale von WMF und GEFU. Aber natürlich kann man gute Passiergeräte auch bei den Discountern wie bei Aldi finden, genauso hat auch Tchibo immer wieder Küchengeräte im Angebot.

Gibt es einen Testsieger der Stiftung Warentest?

Leider konnte ich auf der Website der Stiftung Warentest (Stand Mai 2020) keinen Test für Flotte Lotte finden. Das ist aber halb so schlimm, denn ich habe mit ähnlich strikten Kriterien die verschiedenen Modelle verglichen.

Ehrlicherweise weise ich aber darauf hin, dass ich die hier vorgestellten Passiermühlen nicht in der Hand gehalten habe und physisch getestet habe, sondern nur zwei Kartoffelstampfer.

Meine Ausführungen beruhen auf den Kundenmeinungen der Käufer dieser Geräte aus dem Internet, Recherche und meiner langjährigen Kocherfahrung.

Fazit: Flotte Lotte gut zur Herstellung größeren Mengen Kartoffelbrei

Vor der Anschaffung einer Flotten Lotte ist es sinnvoll, die verschiedenen Küchengeräte zum Zerstampfen und Zermahlen von Kartoffeln zu vergleichen und auch die Meinungen anderer Nutzer zu den verschiedenen Modellen zu lesen. Die Rezensionen auf Amazon sind dafür ideal. Ebenso solltest Du vorab überlegen, für was und wie oft Du die Flotte Lotte verwenden willst.

Mein Fazit ist, dass für Kartoffelbrei ein schlichter Kartoffelstampfer in den meisten Fällen wohl genügt, es sei denn, man möchte öfters auch größere Mengen Kartoffelpüree machen. Andere Aufgaben, wie etwa Marmelade entkernen, Soße andicken, Spätzle, Apfelmus usw., können meist auch gut mit einem anderen Küchenutensil erledigt werden.

Letztendlich kommt es aber auf deine individuellen Erwartungen an. Meiner Meinung nach ist eine Flotte Lotte vor allem etwas für Profis, Freunde des Experimentierens und Leute, die gerne Zeit in der Küche verbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert