Kartoffelpüree ist ein sehr simples Gericht und eine nahrhafte Beilage für vielerlei Rezepte. Ebenso ist Kartoffelbrei eine Basis für einige andere Gerichte. Auf dieser Seite wollen wir Ihnen Rezepte für Kartoffelbrei und samt einiger Variationen vorstellen. Und ganz klar: Kartoffelbrei aus der Tüte geht gar nicht. Der Zeitaufwand ist nicht groß, dafür weiß man was drin ist.
Inhalte
Klassiker Rezept: Kartoffelbrei als Beilage
Das klassische Kartoffelbrei-Rezept ist sehr simpel und besteht aus wenigen Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln mehlig kochend
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 200 ml Milch, 50 ml Sahne, 50 g Butter (Mengen anpassbar)

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen. Ob geschält oder ungeschält ist Geschmacksfrage. In einem anderen Topf die Milch mit der Sahne, der Butter, dem Pfeffer, etwas Salz und Muskatnuss warm werden lassen und kurz aufkochen. Die Kartoffeln evtl. kurz abdampfen lassen, mit dem Kartoffelstampfer stampfen oder mit einer Kartoffelpresse pressen und dann mit einem Rührbesen das Milch-Sahne-Butter-Gemisch in die Kartoffelmasse unterrühren und nochmal mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Das klingt prinzipiell sehr einfach, was es auch ist, aber wer ein wirklicher Profi-Koch ist, das zeigt sich dann aber beim Würzen, bei den Mengenverhältnissen und der Auswahl der Kartoffeln.
Gewürzt wird typischerweise lediglich mit Salz, Pfeffer und relativ viel Muskatnuss. Teilweise wird eine größere Menge Butter und Sahne, dafür aber weniger Milch empfohlen, wodurch das Püree geschmacklich natürlich noch attraktiver wird, dafür allerdings weniger gesund.
Mehlig kochende oder festkochende Kartoffeln?
Man teilt Kartoffeln je nach Stärkegehalt in die Kategorien vorwiegend festkochend, festkochend und mehlig kochend ein. Eine Kartoffel mit mehr Stärke werden beim kochen trockener, weicher und lockerer. Festkochende Kartoffeln bleiben auch nach dem Kochen schnittfest, saftig und mit einem gewissen Biss.
Während z.B. bei Bratkartoffeln oder für Kartoffelsalat festkochenden Kartoffeln der Vorzug zu geben ist, da diese hier ja nicht zerfallen sollen, gilt für ein Kartoffelpüree natürlich, dass man eine mehlig kochende Kartoffelsorte wählen sollte.
Kartoffelstampf als schnelle vollwertige Mahlzeit

Wer als Single oder Student für sich alleine kocht und ein schnelles gesundes Essen zubereiten möchte, nur Kartoffelpüree aber zu langweilig ist, dem stehen eine Reihe von Möglichkeiten zu Verfügung, um aus dem schlichten Kartoffelbrei schnell eine vollwertige Mahlzeit werden zu lassen.
Wenn es schnell gehen soll kann man auf das Schälen auch verzichten
Die Zeit für das Schälen der Kartoffeln kann man sich sparen, wenn man reife und richtig gelagerte, unbeschädigte und ungekeimte Bio-Kartoffeln wählt. Vor allem sollten die Kartoffeln keine grünen Stellen haben. Mit der rauen Seite eines Küchenschwammes sind die Erdreste schnell entfernt, dann kann man die Kartoffeln sofort kochen. Die Kartoffelschale enthält zwar wohl geringe Mengen an Stoffen, die in hohen Konzentrationen giftig sein können, allerdings 1) sind diese Stoffe wasserlöslich und werden an das Kochwasser abgegeben und 2) schützt die Schale davor, dass beim Kochen gewünschte gesunde Nährstoffe an das Wasser abgegeben werden. Wenn man die Kartoffeln mit Schale stampft ist zwar optisch nicht sooo schön, aber gerade wenn man für sich alleine kocht muss man optisch ja niemanden beeindrucken und ohne das Schälen spart man schon ein paar Minuten.
Ideen um Kartoffelstampf in eine gesunde vollwertige Mahlzeit zu verwandeln
Idee 1: Fein gehackte frische Kräuter jeder Art, z.B. Petersilie, Schnittlauch, Koriander oder Basilikum unterheben oder damit garnieren
Idee 2: Gefrorene Erbsen kurz in heißem Wasser auftauen und dann mit unterrühren
Idee 3: Gemüse frisch oder z.B. gefrorene Karotten-Brokkoli-Blumenkohl-Mischung kurz kochen mit in das Püree einrühren oder mit stampfen
Idee 4: Karotten, Zwiebeln, Knoblauch in Weißwein als Beilage dünsten
Idee 5: Mit indischer Masala-Gewürzmischung abschmecken
Idee 6: Zwiebeln, Auberginen und halbierte Tomaten im Ofen backen oder sonstiges Ofengemüse passt wunderbar als Beilage zu Kartoffelpüree
Idee 7: Salat als Beilage
Hier sind der Phantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Diese Liste ließe sich noch endlos fortführen. Viel Spaß beim Kochen!!! 🙂
Antworten