Willkommen zum großen Kartoffelpressen Vergleich. Auf meiner Webseite geht es darum, mit welchen Geräten man am besten fluffigen Kartoffelpüree herstellt.
Auf dieser konkreten Seite stelle ich Dir einige der beliebtesten Kartoffelpressen und mögliche Alternativen vor. Gerade wenn man größere Mengen Kartoffelbrei zubereiten will, ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert, statt einem Kartoffelstampfer eine Kartoffelpresse zu kaufen. Wir möchten Dir hier ausführliche Hintergrundinformationen liefern und Dir damit die Kaufentscheidung etwas erleichtern.





Inhalt
Erste Überlegung: Für was und wie oft?
Als ersten Schritt sollte man sich darüber klar sein, für was man die Kartoffelpresse benötigt. Unser Fokus liegt nachfolgend auf Kartoffelpüree, aber natürlich haben Kartoffelpressen zum Teil auch noch weitere Funktionen, zum Beispiel das Pressen von rohem Gemüse, Knoblauchpresse oder Spätzlepresse. Wenn es um mehr als Kartoffelpüree geht, z.B. Küchenhelfer für Spaghetti-Eis oder Spätzle, hilft nur sich jedes Gerät und vor allem die Kundenmeinungen auf Amazon dazu sehr genau in Einzelfall anzusehen und dann mit den individuellen Erwartungen abzugleichen.
Daneben sollte sich natürlich jeder darüber klar sein, wie oft und welche Mengen Kartoffelpüree hergestellt werden sollen. Für Single-Haushalte, aber auch für Paare, die nur ab und zu kleinere Mengen zubereiten, tut es sicherlich auch ein einfacher Kartoffelstampfer. Eine Kartoffelpresse hingegen ist gut für die regelmäßige Herstellung größerer Mengen Kartoffelpüree geeignet. Noch eine Nummer größer wäre eine Flotte Lotte.
Vorab mein Favorit: Küchenprofi Kartoffelpresse Comfort
- 31,5 x 12,5 cm
- Lochung 2 mm
- aus Edelstahl
- Dank seitlicher Lochung verbleiben weniger Kartoffelreste in der Presse
Wenn Du eine Kartoffelpresse einem Kartoffelstampfer vorziehst, ist dieses Modell meine Empfehlung. Zwar hochpreisig, dafür gibt es jedoch keine Kritikpunkte, welche stark ins Gewicht fallen würden. Als negativer Punkt erwähnt werden muss lediglich, dass der Haltestift herausfallen kann und dann wieder eingesteckt werden muss. Zudem steht der Griff auch in zusammengedrücktem Zustand relativ weit auseinander, was bei kleinen Händen eher ungünstig ist. Auch die Auflagefläche könnte etwas länger sein, damit das Gerät beim Kartoffeln pressen nicht in den Topf rutscht. ABER: All diese negativen Punkte halte ich für eher zweitrangig. Es handelt sich hier um Lappalien im Vergleich zu den Beschwerden bei anderen Kartoffelpressen. Es gibt zum heutigen Tag (März 2020) bei dieser Kartoffelpresse keinerlei Beschwerden über Instabilität, Rost oder scharfe Kanten, wie bei anderen Modellen der Fall. Eine große Mehrheit der Käufer bescheinigt diesem Modell Robustheit und gutes Handling.

Kundenmeinungen lesen

Vergleich Kartoffelpresse – Kartoffelstampfer
Pros
✔️ Pressvorgang körperlich weniger anstrengend als bei Handstampfer
✔️ Viele der Pressen haben noch einige andere Funktionen
✔️ Kartoffelpüree bekommt eine feine fluffige Konsistenz, keine Kartoffelstückchen bleiben zurück
✔️ Gut geeignet für größere Mengen
Contras
❌ Etwas teurer, etwas mehr Reinigungsaufwand, etwas mehr Platzbedarf
❌ Kartoffelreste bleiben im Gerät hängen und landen im Abwasch
❌ Warme Kartoffeln kühlen durch Kontakt mit dem kalten Gerät ab, für kleine Mengen eher unpraktisch
Mein persönliches Fazit: Eine Kartoffelpresse lohnt sich im Vergleich zum Stampfer vor allem bei größeren Mengen
Mein Fazit ist, dass ein schlichter Kartoffelstampfer eigentlich meistens genügt, es sei denn man möchte das Gerät regelmäßig für größere Mengen Kartoffelpüree verwenden und wenn Kartoffelbrei etwas professioneller ausfallen soll. Es kommt natürlich vor allem auf die individuellen Erwartungen an, aber meiner Meinung nach ist das einzige gewichtige Argument, für den Erwerb einer Kartoffelpresse und gegen einen Kartoffelstampfer, dass man regelmäßig größere Mengen Kartoffelbrei herstellen möchte.
Weiterer beliebter Klassiker: WMF Kartoffelpresse aus Edelstahl
- Länge 26,5 cm
- Füllbehälter Ø 8 cm, Höhe 7 cm
- Lochdurchmesser 2 mm
- Mit Auflagenoppe (ohne Gummierung)
- Neben Kartoffelpresse auch Spätzlepresse bzw. Multipresse
Diese Kartoffelpresse ist aus Cromargan Edelstahl, welcher vom Hersteller im Vergleich zu anderen Modellen als mit der besonderen Eigenschaft säurefest ausgewiesen wird. Natürlich ist diese Kartoffelpresse daneben auch rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil und hygienisch, aber das versteht sich ja von selbst. Dieses Modell hat keine austauschbare Lochscheibe, der Füllbehälter ist einteilig.
Von einigen Käufern genannter Kritikpunkt ist, dass die Pressplatte zu klein ist und Teig an der Seite nach oben herausgedrückt wird. Zudem sind für Spätzle die Löcher wohl zu klein und insgesamt könnte das Gerät stabiler sein. Die Griffe sind mit nur 26,5cm eher kurz und können beim starken Zudrücken in die Hände einschneiden. Dennoch geben 60% der Käufer diesem Gerät 5 von 5 Sternen (Stand März 2020). Positiv ist die Auflagenoppe, die viele Kartoffelpressen nicht haben. Zudem handelt es sich um ein einteiliges Gerät, mithin können hinsichtlich austauschbarer Lochscheiben keinerlei Probleme entstehen, wie bei anderen Pressen der Fall.

Kundenmeinungen lesen

Kartoffelpresse kaufen – worauf achten?
Die Frage der Fragen: Was zeichnet eine gute Kartoffelpresse aus? Kurz zusammengefasst sollte man möglichst die folgenden Punkte im Blick haben, auf die ich auch noch weiter unten im Detail eingehe.
- Die Länge der Hebelarme sollte eher lang als kurz sein
- Das Material sollte rostfreier Edelstahl sein
- Das Gerät sollte spülmaschinentauglich sein
- Der Füllbehälter sollte eher groß und nicht zu klein sein
- Seitliche Lochung des Füllbehälters ist ein Vorteil, denn so verbleiben weniger Kartoffelreste im Behälter
- Die Verarbeitung insgesamt muss qualitativ hochwertig sein
- Ein Absatz bzw. eine Auflagefläche am Füllbehälter ist ein Pluspunkt. Es ist praktisch, wenn man das Gerät auf dem Topf oder auf der Schüssel ablegen kann
- Möglichst keine schlechten Kundenmeinungen bei Amazon oder vernachlässigbare schlechte Kundenmeinungen, die sich z.B. auf die Lieferung oder die Verpackung beziehen.
Westmark Kartoffelpresse Edelstahl oder verzinnter Stahl
- Länge 30 cm
- Füllkorb 11,7 x 14 cm
- Erhältlich in rostfreiem Edelstahl oder aus verzinntem Stahl
Bei dieser Presse fällt auf, dass ein noch größerer Anteil an Käufern das Produkt positiv bewertet, als dies bei den anderen Kartoffelpressen der Fall ist. Als Kritikpunkt wurde einige Male genannt, dass die Presse zum Teil klemmt und schleift. Wir gehen davon aus, dass es sich hier um Produktionsfehler im Einzelfall handelte. Es ist auch so, dass sich die Käufer anderer Pressen über zu viel Spiel beschweren, ganz perfekt ist es wohl nie.
Wir empfehlen definitiv nicht die Variante aus verzinntem Stahl, sondern den Kauf der Ausführung in Edelstahl, da sich die negativen Bewertungen bezüglich Rost allen Anscheins nach auf die billigere Variante aus verzinntem Stahl beziehen. Auf lange Sicht lohnt sich die etwas teurere Investition, da Edelstahl unbeschichtet ist und hier nichts abblättern kann.

Kundenmeinungen lesen

Westmark Gemüsepresse Rund auch für Spätzle Aluminiumdruckguss
- Länge: 41 cm
- Verfügbar in Silber, Blau, Rot, Weiß
- Füllvolumen ca. 250 ml
Auch diese Kartoffelpresse ist ein sehr oft verkauftes Produkt und grundsätzlich sehr beliebt, obwohl sie wohl weder für Spaghetti-Eis, noch für Spätzle besonders gut zu gebrauchen ist. Es gibt einen Spalt zwischen dem Kolben und dem Behälter, durch welchen sich der Teig bzw. das Eis nach oben drücken kann. Hinsichtlich Kartoffelpüree gibt es aber keine Beschwerden, was positiv ist. Wer genau hinsieht, dem kann die die Verarbeitung im Detail an den Rändern vielleicht etwas missfallen und das Gerät ist auch ein bisschen wackelig. Zudem wird sich früher oder später wahrscheinlich ein wenig die farbige Beschichtung ablösen. Eine sehr große Mehrheit der Käufer attestiert dieser Presse aber auch eine gute Stabilität und ist zufrieden.

Kundenmeinungen lesen

Worauf beim Kartoffelpressen Kauf achten? Hier nochmal im Detail:
Material und Verarbeitung
Kaufen Sie eine Kartoffelpresse aus Edelstahl, die spülmaschinentauglich und rostfrei ist. Von Modellen aus Aluminium würden wir eher abraten, da Aluminiumabreibungen im Essen nicht gerade gesundheitsfördernd sind. Kunststoffpressen liegen zwar leichter in der Hand und sind etwas billiger, dafür allerdings weniger langlebig.
Die Qualität kann man über die negativen Kundenmeinungen bei Amazon gut einschätzen. Ein Produkt ist dann von wirklich guter Qualität, wenn 1) viele Bewertungen vorhanden sind und wenn 2) keine negativen Bewertungen vorhanden sind oder die negativen Bewertungen sich auf Gesichtspunkte beziehen, die für die Qualität nicht relevant sind, z.B. die Verpackung oder die Lieferzeit. Auch wenn die Mehrheit der Bewertungen positiv ist, im Zweifelsfall sollte man auch nur einer einzelnen negativen Bewertung Glauben schenken, wenn diese nicht aus irgendwelchen Gründen zu vernachlässigen ist.
Form der Griffe
So manch ein dünnes Metall kann beim Zusammendrücken an den Fingern und an der Hand unangenehm sein. Silikon-, Holz- oder Kunststoffgriffe sind angenehmer. Scharfe Kanten gehen natürlich gar nicht. Edelstahl sollte ausreichend dick konzipiert und abgerundet sein, wenn der Griff nicht mit Kunststoff oder Silikon ummantelt ist.
Länge der Griffe
Es gibt Kartoffelpressen mit Längen zwischen ca. 25 cm und 35 cm, die auf Fotos aber sehr ähnlich aussehen. Von dem Kauf eines zu kurzen Modells raten wir eher ab, da die Hebelwirkung beim Pressen nicht so gut ist. Um so länger um so besser.
Einfüllbehälter
Bei einigen Modellen sind die Einfüllbehälter unserer Meinung etwas zu klein geraten. Wer kleinere Mengen Kartoffelpüree herstellen möchte, für den genügt auch ein Kartoffelstampfer. Um so größer der Einfüllbehälter, um so besser.
Reinigung
Wenn die Presse leicht auseinander zu bauen ist, ist auch die Reinigung einfacher. Spülmaschinentauglichkeit ist eigentlich selbstverständlich, dennoch sollte man beim Kauf darauf achten, dass der Hinweis auf Spülmaschinentauglichkeit nicht fehlt.
Nutzung und Funktionsweise
Egal ob der Einfüllbehälter rund oder eckig ist, die Funktionsweise ist dieselbe. Man drückt die weichen Kartoffeln durch ein Lochgitter oder Metallsieb und so erhält man Kartoffelpüree. Grundsätzlich funktionieren die hier vorgestellten Modelle, genauso wie die Kartoffelpressen von IKEA, Aldi oder Tchibo, mit dieser gleichen, schlichten Mechanik. Kartoffelpressen mit einer Kurbel, auch Passiermühle genannt, funktionieren etwas anders.
Auflage-Vorsatz
Eine Auflage, um die Presse auf dem Topf oder der Schüssel beim Pressen aufzulegen, ist sicherlich ein Vorteil. Viele der klassischen Kartoffelpressen mit rechteckigem Einfüllbehälter haben keine Auflage, die meisten der Modell mit rundem Einfüllbehälter aber schon. Wenn die Auflage mit Silikon oder Kunststoff beschichtet ist, dann vermeidet das Quietschgeräusche bzw. Kratzer am Topf oder der Schüssel.
Auswechselbare Lochscheiben
Viele der angebotenen Kartoffelpressen haben austauschbare Lochscheiben bzw. Einlegeplatten und Siebeinsätze mit Löchern verschiedener Größen, z.B. 1 mm, 2 mm, 3 mm etc.. Viele Nutzer beschweren sich bei diesen Modellen aber darüber, dass die Teile der Masse an der Scheibe vorbeigedrückt werden. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache. Wem das eine oder andere Kartoffelstück im Kartoffelbrei egal ist, für den genügt auch ein Kartoffelstampfer. Bei manchen der Kartoffelpressen kommt es auch vor, dass die Lochscheibe beim Öffnen der Presse dann mit nach oben gezogen wird. Eine Kartoffelpresse mit austauschbarer Einlegeplatte, bei welcher die Kundenmeinungen rundum positiv sind, konnten wir auf Amazon nicht finden. Daher unser Fazit: Besser eine Kartoffelpresse ohne austauschbaren Lochboden kaufen.
Ähnliche Geräte
Keine Kartoffelpressen, aber vom Namen her zumindest ähnlich und zum Teil ebenso für Kartoffelpüree verwendbar: Wiegepresse, Gemüsepresse, Kartoffelquetsche, Kartoffelreibe, Spätzlepresse, Spätzlereibe. Noch etwas andere Geräte sind Pommesschneider*.
Wiegepresse
Eine Wiegepresse oder auch Kartoffelwiege ist keine Kartoffelpresse im eigentlichen Sinne. Bei einer Wiegepresse* werden die weichen Kartoffeln durch beidhändige Wiegebewegungen und Pressen durch die Löcher nach oben in der Wiege hindurchgedrückt.
Kartoffelquetsche
Kartoffelpressen werden umgangssprachlich zum Teil auch als Kartoffelquetschen bezeichnet, allerdings handelt es sich bei Kartoffelquetschen eigentlich um etwas anderes. Das sind bzw. waren Geräte, die z.B. in der DDR oder in alten Zeiten in Großküchen zum herstellen sehr großer Mengen Stampfgemüse oder stückigem Kartoffelbrei verwendet wurden. Kartoffelquetschen sind Holztrichter mit einer Art Schredder oder Reiswolf an der Unterseite. Ecosia Bildsuche Kartoffelquetsche
Kartoffelpresse Elektrisch
Elektrische Kartoffelpressen nach klassischem Modell mit Hebel gibt es nicht, es gibt aber elektrische Kartoffelstampfer für Kartoffelpüree oder elektrische Kartoffelreiben* für rohe Kartoffeln.
Kartoffelreibe
Kartoffelreiben* sind nur für rohe Kartoffeln gedacht. Neben allen möglichen Gemüsehobeln und Raspeln sind normale Vierkantreiben oder elektrische Gemüsereiben nur zum Reiben roher Kartoffeln geeignet.
Spätzlereibe und Spätzlepresse
Manche Kartoffelpressen kann man laut Angaben der Hersteller auch für Spätzle verwenden. Hierfür benötigt man ein Modell mit eher größeren Löchern oder austauschbarer Lochplatte. Wir würden empfehlen für Spätzle separat eine Spätzlereibe* oder Spätzlepresse* zu erwerben, da die Kartoffelpressen mit austauschbarer Lochplatte in den meisten Fällen nicht zur vollkommenen Zufriedenheit der Kunden funktioniert haben.
com-four Kartoffelpresse aus Edelstahl
- Länge: 30 cm
- Korbbreite ca. 8,5 cm
- Keine Zusatzfunktionen
Auch wenn mehrheitlich positiv bewertet, so schenken wir den negativen Meinungen prinzipiell gerne etwas mehr Beachtung. Einige Käufer beschweren sich über leicht scharfkantige Griffe und darüber, dass das innere Teil, der „Drücker“ etwas Spiel hat und Teile der Kartoffelmasse nach oben entweichen können.

Kundenmeinungen lesen

Wie sieht es aus mit Kartoffelpressen von Ikea, Aldi, Kaufland, Edeka oder Coop?
Wo kauft man am Besten eine Kartoffelpresse? Wir sind Affiliate-Partner von Amazon und verlinken auf dieser Webseite zu Produkten auf Amazon, die wir uns näher angesehen haben. Amazon hat sich aus unserer Sicht bewährt und ist vor allem zuverlässig in der Zustellung. Zudem gibt es ein sehr kulantes Rückgaberecht, wenn Ihnen das bestellte Produkt nicht gefällt. Weiterer Vorteil von Amazon ist, dass aufgrund der Vielzahl öffentlich einsehbarer Kundenrezessionen die Qualität vor dem Kauf sehr genau eingeschätzt werden kann. Die Modelle von anderen Herstellern und Marken findet man aber natürlich auch immer wieder bei den Discountern oder Supermärkten wie Coop, Aldi, Kaufland, etc. Ab und an hat auch Tchibo Kartoffelpressen im Angebot. Ob die Ikea Kartoffelpresse bei Amazon verfügbar ist können Sie hier* prüfen. Einige weitere Kartoffelpressen gibt es noch von Gefu*, allerdings sind das eher keine Bestseller. Auch Tupperware* und Rösle* haben interessante Modelle bei Amazon.
Gibt es einen Testsieger der Stiftung Warentest?
Leider gibt es auf der Website der Stiftung Warentest (Stand März 2020) keinen Kartoffelpressen-Test. Das ist aber halb so schlimm, denn wir haben mit ähnlich strikten Kriterien die verschiedenen Modelle verglichen. Ehrlicherweise weisen wir aber darauf hin, dass wir die einzelnen Kartoffelpressen nicht in der Hand gehalten und physisch getestet haben. Unsere Bewertungsergebnisse beruhen auf den Kundenmeinungen bei Amazon und Informationen aus dem Internet.