Mein Kartoffelstampfer Test: WMF gegen Fissler

Kartoffelstampfer Test

Bei meinem Kartoffelstampfer Test habe ich die Kartoffelstampfer Profi Plus von WMF und den Küchenstampfer von Fissler verglichen.

Hier erkläre ich wie der Kartoffelstampfer Test gelaufen ist, was die Vor- und Nachteile dieser beiden Modelle sind und welcher Gemüsestampfer mein persönlicher Testsieger und Favorit ist.

Meine Vorauswahl für den Kartoffelstampfer Test

Kartoffelstampfer Test WMF Fissler im Vergleich Testsieger

Vor dem Test habe ich mich virtuell im Internet ausführlich mit den verschieden Kartoffelstampfern auf dem Markt beschäftigt. Mein Ziel war es, nur wirklich hochwertige Kartoffelstampfer zu testen.

Was diese beiden Kartoffelstampfer gemeinsam haben, und was ich im Übrigen bei anderen Modellen nicht gesehen habe, ist dass hier durchaus nicht wenige Käufer ein Vererbungspotential attestieren. Wirklich mehrere Kunden waren bei diesen beiden Kartoffelstampfern der Meinung, dass sie ein Leben lang halten können. Das hat mich beeindruckt.

Daher habe ich diese beiden Kartoffelstampfer dann auch gekauft und physisch getestet, da sie nach meinen Vorauswahlkriterien die hochwertigsten auf dem Markt sind.

Im Test: WMF Profi Plus Kartoffelstampfer

WMF Küchenstampfer

Dieser Kartoffelstampfer von WMF ist der Klassiker schlechthin auf dem deutschen Kartoffelstampfer-Markt. Nicht nur, dass WMF eine traditionsreiche Küchenmarke ist, mit exzellentem Ruf und höchsten Qualitätsansprüchen. Auch was die Verkaufszahlen und die Kundenrezessionen bei Amazon angeht, hat dieser getestete Kartoffelstampfer die Nase ganz weit vorn.

Material und Technische Daten

  • Gesamtlänge: 29 cm
  • Stampffläche: 10 cm x 5,9 cm
  • Grifflänge: 10cm
  • Aus rostfreiem Cromargan Edelstahl 18/10 teilmattiert
  • Abstand zwischen den Zinken: 6mm
  • Gewicht: 177g

Meine Testbewertung und Kundenmeinungen

Hohe Qualität Gemüsestampfer WMF

Genau wie die allermeisten Käufer bin auch ich mit diesem Gemüsestampfer durchweg zufrieden. Der Stampfer ist absolut stabil, robust und qualitativ hochwertig. Man kann ihn leicht und schnell reinigen und die Verbindung zum Griff ist hier nicht wie bei anderen Kartoffelstampfern eine Schwachstelle.

Die Drahtspirale und Stampffläche hat einen relativ großen Abstand zwischen den Drahtzinken. Bei diesem Küchenstampfer können die Kartoffeln leicht nach oben durchgedrückt werden. Da die Drahtzinken einen relativ großen Abstand zueinander haben, ist weniger Druck notwendig, als bei einem Kartoffelstampfer mit einer Lochplatte.

Im Test hat sich gezeigt, dass dieser Küchenstampfer gut für groben Kartoffelbrei und auch gut für nicht vollends weiche Kartoffeln und Gemüse geeignet ist.

Mögliche Kritikpunkte und Nachteile

Kartoffelstampfer Test

Vereinzelt waren Käufer der Auffassung, dass der Griff für große Männerhände eher zu klein ist. Das kann man so sehen, gerade wenn man wirklich große Hände hat.

Ich habe den Griff gemessen, die Höhe ist genau 10cm. Mit meiner Hand kann ich den Griff gut umschließen und festhalten, ohne abzurutschen.

Natürlich ist der Griff dieses Kartoffelstampfers dünner, als zum Beispiel der Griff des Kartoffelstampfers von Rösle*, allerdings empfinde ich persönlich das beim Kartoffelstampfen nicht als Einschränkung.

Mich persönlich stört auch die Aufhänge-Öse nicht, wie von manchen Käufern angemerkt. Da ich keine enormen Mengen an Kartoffeln stampfe, nutze ich auch nicht die Handfläche um von oben auf den Griff zu drücken.

Meine Testkriterien

Bei meinem Test habe ich vor allem auf die Stabilität und die Handhabung beim Stampfen geachtet. Die einfache und problemlose Reinigung war mir ebenso wichtig. Bei meiner Vorabauswahl dieser beiden Küchenstampfer war mir die von vielen Käufern attestierte Langlebigkeit am wichtigsten.

Langlebigkeit

Diese beiden getesteten Kartoffelstampfer haben das Potential vererbt werden zu können! Unter den unzähligen Kartoffelstampfern, die man kaufen kann, wurde dieser Punkt von den Käufern dieser Gemüsestampfer immer wieder hervorgehoben.

Im Vergleich dazu werden Kartoffelstampfer, deren Griff nicht auch aus Edelstahl ist, kaum so lange halten. Ein Kunststoffgriff oder ein Holzgriff ist meist eine echte Schwachstelle. Auch bei mehrteiligen Geräten wie Kartoffelpressen, Passiermühlen oder Elektrische Kartoffelstampfer besteht immer ein gewisser Verschleiß.

Einteilige Kartoffelstampfer aus Kunststoff dürften auch eine relativ lange Lebenserwartung haben, allerdings wird Kunststoff nach vielen Jahren im Vergleich zu Edelstahl schneller brüchig oder instabil.

Robustheit und Verarbeitungsqualität

Die Qualität bei beiden Kartoffelstampfern ist wirklich sehr hochwertig und beide Küchenstampfer sind sehr robust. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die Verbindung mit dem Griff lockern oder verschlechtern wird, oder dass hier mit der Zeit Flüssigkeit eindringt. Um die Kartoffelstampfer zu verbiegen oder zu brechen müsste man enormen Druck ausüben.

Handhabung

Die Handhabung von Kartoffelstampfern mit senkrechtem Griff ist eigentlich immer dieselbe und ganz einfach und logisch. Man umschließt mit der Hand den Griff und drückt den Stampfer nach unten auf die weichen Kartoffeln.

Auch hohem Druck halten beide Küchenstampfer gut stand, ohne dass sich die Metallstreben verbiegen oder gar brechen, wie bei anderen Kartoffelstampfern teils der Fall.

Was bei Kartoffelstampfern ohne Aufhänge-Öse und Kartoffelstampfern mit waagrechtem Griff noch zusätzlich möglich ist, ist die Handfläche von oben zum Drücken zu benutzen. Bei den beiden hier vorgestellten Kartoffelstampfern geht das nicht so gut, denn die Aufhänge-Öse drückt dann in die Handfläche. Einen empfehlenswerten Kartoffelstampfer ohne Aufhänge-Öse gibt es von Rösle*.

Reinigung

Die Reinigung der Kartoffelstampfer ist sehr einfach, gerade wenn die Kartoffelreste noch nicht fest getrocknet sind. Was Käufern anderer Kartoffelstampfer passiert ist, ist das Wasser in den Griff eindrang. Bei meinen getesteten Kartoffelstampfern ist der Griff aber ohne Fugen stabil angebracht, so dass dies nicht passieren kann.

Spülmaschinentauglichkeit ist natürlich Standard. Solange die Kartoffelreste nicht angetrocknet sind kann man den Kartoffelstampfer auch ganz einfach unter fließendem Wasser abspülen. Aber eine gute Spülmaschine entfernt natürlich auch angetrocknete Kartoffelreste.

Der Fissler Magic Küchenstampfer im Test

Kartoffelbrei Kartoffelstampfer Test Fissler

Der Kartoffelstampfer von Fissler ist mein Geheimtipp. Er wird etwas seltener verkauft, wahrscheinlich auch da es sich mit einem Preis von ca. 30€ um den wohl teuersten Kartoffelstampfer auf Amazon handelt.

Die Marke Fissler steht für herausragende deutsche Qualität und Perfektion bei Küchenhelfern.

Material und Technische Daten

Kartoffelstampfer mit Abrutschschutz Küchenstampfer Test Vergleich
  • Gesamtlänge: 28,5 cm
  • Stampffläche: 10 cm x 8 cm
  • Grifflänge: 11cm
  • Material: Matt gebürsteter Edelstahl
  • Lochgröße: 7mm
  • Gewicht: 240g

Meine Testbewertung und Kundenmeinungen

Kartoffelpresse Test

Der Küchenstampfer von Fissler liegt dank dem Abrutschschutz und einem etwas längerem Griff besser in der Hand. Er ist sehr solide verarbeitet und hat etwas mehr Gewicht.

Auch dieser Kartoffelstampfer hat eine Aufhänge-Öse, welche mich persönlich beim Stampfen nicht stört.

Während Du bei dem Kartoffelstampfer Profi Plus von WMF auch etwas härteres Gemüse ohne all zu hohen Kraftaufwand zerstampfen kannst, musst Du bei diesem Kartoffelstampfern mit Lochplatte etwas fester zudrücken. Gerade wenn die Kartoffeln nicht absolut weich finden sie bei einem Kartoffelstampfer mit Drahtspirale etwas leichter ihren Weg nach oben.

Dass dieser Kartoffelstampfer bis zu zehn mal teurer ist als ein Billigmodell aus China ist für mich kein Nachteil, da ich langfristig denke. Jedes Jahr einen neuen Kartoffelstampfer kaufen zu müssen ist auf lange Sicht eher sogar noch teurer und zudem auch weniger nachhaltig.

Mein Kartoffelstampfer Testsieger

Mein Gewinner ist der Kartoffelstampfer Profi Plus von WMF. Entscheidender Punkt ist für mich hierbei die Drahtspirale, denn Robustheit und Qualität insgesamt, wie auch Material und Verarbeitung ist bei beiden Kartoffelstampfern ähnlich gut.

Im Vergleich zu einer Metallplatte mit Löchern hat die Drahtspirale mit dem breiteren Abstand zwischen den Zinken einen entscheidenden Vorteil. Diese erweitert den Funktionsumfang auch auf nicht komplett weiches Gemüse. Beim Stampfen muss mit einem solchen Kartoffelstampfer weniger Kraft aufgewendet werden und man kann auch etwas härteres Gemüse gut stampfen.

Einen stückchenfreien Kartoffelbrei bekommt man auch mit dem WMF Kartoffelstampfer ohne zu großen Aufwand gut hin, unter der Voraussetzung dass man die richtigen mehlig kochenden Kartoffeln verwendet. Wenn Du ausschließlich weiche Kartoffeln stampfst und auf keinen Fall einen stückigen Kartoffelbrei möchtest, dann ist der Kartoffelstampfer von Fissler besser.

Hat die Stiftung Warentest Kartoffelstampfer getestet?

Leider gibt es auf der Website der Stiftung Warentest (Stand März 2020) keinen Kartoffelstampfer-Test. Das ist aber halb so schlimm, denn meine Testsieger aus Edelstahl habe ich nach ähnlich strikten Kriterien ausgewählt. Ehrlicherweise muss ich aber auch noch klarstellen, dass ich nur diese beiden Kartoffelstampfer physisch in der Hand gehalten und getestet habe, nicht jedoch die vielen anderen Stampfer.